Wie entstehen ... Ananasringe?
Warum ausgerechnet Südafrika? Die Antwort liegt in den unberührten und zugleich vielfältigen Landschaften dieser Region. Sie treffen auf authentische afrikanische Traditionen. Für uns bedeutet das: Nährstoffreiche Böden und perfektes Klima auf der einen Seite. Ein hohes Maß an Handarbeit, traditioneller Techniken und Strukturen, die auf geringe Produktionsmengen ausgelegt waren, auf der anderen Seite. Doch vor allem haben wir hier im Süden getrocknete Ananasringe gefunden, wie wir sie vorher noch nicht probiert haben!
Das Geheimnis ist die enge Zusammenarbeit mit unserem Partner und den kurzen Wegen zwischen Feld und Produktion. Beide Schritte passieren in besonderer Weise nur wenige hundert Meter voneinander entfernt. Anstatt die Früchte nach der Ernte erst einmal zu lagern, um sie weit weg in Hallen zu fahren, wird unsere Ananas nach der Ernte unmittelbar und direkt nebenan gewaschen, geschält, vom Strunk befreit und in ringförmige Scheiben geschnitten. Anschließend genießen unsere Ananasringe ein ausgiebiges Sonnenbad, um natürlich schnell und schonend zu trocknen. Diese traditionelle Methode erhält den wunderbaren Geschmack, ihren Geruch sowie die Vitalstoffe der Ananas. Den Weg in die Tüte finden die Ananasringe dann ebenso schnell, bevor sie sich auf den Weg ins Regal machen.