NACHHALTIGKEIT & BIO

FÜR UMWELT UND URSPRUNG, DICH UND UNS. 

Farmer's Snack setzt auf nachhaltige Verantwortung

Wir gehen neue Wege – mit Qualität, Transparenz und Innovationskraft setzen wir verstärkt auf nachhaltige Verantwortung. Für die Umwelt, für das Klima, für die Natur, für unsere Kunden, Mitarbeiter und Partner. 

Unsere Aufgabe

Wir wollen uns bewusst und stärker als zuvor engagieren. Alle Punkte der nachhaltigen Verantwortung bündeln wir in unserem Unternehmensprojekt mit dem Namen GutVertrauen – denn du kannst darauf vertrauen, dass wir das bei Farmer’s Snack gut machen. Wir halten, was wir versprechen. Und wir laden dich ein, uns auf diesem Weg zu begleiten. 

Wir wollen mehr als Bio machen

Bio-Produkte* sehen wir als Teil des nachhaltigen Engagements, wir wollen aber darüber hinausgehen! GutVertrauen steht dafür, dass wir in allen Bereichen auf höchste Qualität achten, gängige Standards hinterfragen und uns selbst die höchsten Ziele setzen. 

Farmer‘s Snack will nicht absolut sein, wir wollen nicht nur Bio- oder nur konventionelle Produkte anbieten. Was das heißt? Wir betrachten bei jedem Produkt das Zusammenspiel von Qualität, Preis und Verbrauchernutzen.

Viele Nusskerne und Früchte wachsen in der Natur wild heran, werden traditionell und natürlich ohne Hilfsstoffe während des Wachstums angebaut und geerntet. Anspruch der Marke Farmer‘s Snack ist, Produkte anzubieten, die naturbelassen sind und geschmacklich begeistern.

Früchte aus einem nicht kontrolliert biologischen Anbau (konventionell) kaufen wir ein, wenn der von uns gesetzte Qualitätsstandard über einen kontrolliert biologischen Anbau (Bio) nicht erfüllt wird. Mögliche Hintergründe können ein deutlich erschwerter und kostenintensiver Anbau, die Fruchtqualität und der Geschmack sein.

Markenprodukte aus einem kontrolliert biologischen Anbau platziert Farmer’s Snack, wenn wir einen Gewinn in der Qualität der Ware und dem Geschmack sehen. Immer im Einklang mit den hygienischen Standards unseres Unternehmens.

Das bedeutet: Wenn uns eine Bio-Rohware in allen Belangen überzeugt, dann nehmen wir sie dauerhaft in unser Sortiment auf. So gibt es bei uns im Marken-Sortiment unter anderem Aprikosen, Bananen, Mangos und Datteln aus kontrolliert biologischem Anbau*. 

Für uns ist ganz klar: Ein Bio-Produkt darf und muss nicht ohne Grund mehr kosten als ein konventionelles. Und worüber wir auch sprechen müssen: Ein Bio-Zertifikat bringt nicht automatisch die beste Qualität bei Trockenfrüchten und Nusskernen. Ein Siegel für biologische Produkte sichert nicht unbedingt die Reinheit und Hygiene in der Verarbeitung – die Sauberkeit ist uns aber genauso wichtig wie die Kontrolle von Pflanzenschutzmitteln. 

Wissen, wo es herkommt

Farmer’s Snack – in unserem Markennamen steckt so viel von dem, was uns wichtig ist. Wir gehen seit vielen Jahren den Extra-Schritt bis an den Ursprung und arbeiten dort vertrauensvoll mit den Farmern zusammen. 

GutVertrauen steht dafür, dass wir bei unseren Produkten – konventionell und bio – zum überwiegenden Teil unsere Rohstoffe vor Ort kontrollieren und auf direktem Weg selbst importieren. Wir überprüfen so den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sowie die Reinheit und die Hygienebedingungen direkt am Ursprungsort und auf dem Transportweg. Unser Ziel ist, ganzheitlich beste Bedingungen für die Rohwaren unserer Produkte zu erhalten. Wir wissen genau, was in unserer Marke steckt. 


Vor Ort helfen

Das Leben auf der Farm ist nicht immer leicht – gerade in Ländern wie Afrika oder Lateinamerika stehen die Farmer und ihre Angestellten vor großen gesellschaftlichen Herausforderungen. So wie uns der Ressourcen schonende Anbau und Ernte wichtig ist, so ist für uns ein entsprechendes soziales Engagement für die Mitarbeiter vor Ort im Rahmen unserer Ursprungsprojekte selbstverständlich. So arbeiten wir beispielsweise in Bolivien mit der Kooperative EBA (Empresa Boliviana de Almendra y Derivados). Gemeinsam verfolgen wir vor Ort neben Anbau und Ernte unserer Bio-Paranusskerne ein ganzheitliches Konzept, das Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft einbezieht.  

Vor Ort heißt bei uns auch: Seevetal. Wir arbeiten und produzieren mit mehr als 170 Mitarbeitern vor den Toren Hamburgs in Deutschland. Mit Kolleginnen und Kollegen aus über 16 Nationen leben wir hier täglich ein vielfältiges Miteinander. Uns regional in Niedersachsen und Hamburg zu engagieren, ist uns ebenfalls ein großes Anliegen.

Wertschöpfungskette nachhaltig denken

Vom Feld zu dir: Der Ursprung unserer Trockenfrüchte und Nusskerne liegt größtenteils in der Ferne. Zum einen, weil wir bestimmte Qualitäten nur an besonderen Orten dieser Welt finden. Zum anderen, weil ein Anbau unserer Naturprodukte nur in speziellen Regionen möglich ist. Die gesamte Wertschöpfungskette vom Feld bis zum Verbraucher nachhaltig zu denken, Rohwaren und Verpackungsmaterialien ressourcen- und energiesparend zu transportieren, Lieferketten klimafreundlich zu gestalten, all das stellt eine große Herausforderung dar.  

Der Klimawandel spielt für uns eine zentrale Rolle, denn eine Veränderung hat starke Auswirkungen auf die Ernte von Früchten und Nüssen. So sind wir im ersten Schritt dabei, unseren Energieverbrauch und CO2-Ausstoß in Seevetal zu verringern. An jeder Stelle, an der es einen neuen Stand der Technik gibt, optimieren wir mit dem Ziel, energieeffizienter zu werden.

So sorgt ein cleveres Wärmerückgewinnungskonzept für die Beheizung unserer Läger. 2020 konnten wir mit einem neuen Beleuchtungskonzept in der Produktionshalle und dem Austausch aller konventionellen Leuchten durch LSC LED-Beleuchtung dort rund 70 Prozent Energie einsparen. In 2020 konnten wir zudem an unserem Seevetaler Standort umfassende Emissionseinsparungen erreichen. Wir produzieren vom Rohwareneingang bis zum Fertigwarenausgang seit 2021 klimaneutral. 

Zeitgemäße Verpackung

Lebensmittel so zu verpacken, dass sie unserem nachhaltigen Handeln gerecht werden – das ist Teil unseres Qualitätsversprechens. Denn Nusskerne und Trockenfrüchte sind Naturprodukte, die sich aktuell nur mit einer Plastikverpackung optimal schützen lassen. 

Auf dem Weg von unserer Produktionsstätte bis in den Supermarkt, vom Supermarkt in dein Küchenregal, aus der Küche auf den Tisch: Nüsse und Trockenfrüchte müssen für eine längere Zeit frisch und haltbar bleiben, sich leicht transportieren lassen und dabei hygienisch geschützt sein. Verpackungen aus biologisch abbaubarem Plastik erfüllen unsere Voraussetzungen dafür aktuell nicht. Glas eignet sich ebenfalls nicht für unsere Produkte. 

Im Einklang mit unseren Unternehmenswerten Transparenz und Innovationskraft wollen wir bei Verpackungsmaterial im Rahmen unserer Initiative „Gute Verpackung“ optimieren, reduzieren und recyceln. 

Das heißt: Zum einen optimieren wir das Format und reduzieren das Folienmaterial gleichzeitig. So konnten wir beispielsweise bei den Farmer’s Snack Kokos-Würfeln 26 % weniger Verpackungsmaterial bei gleicher Füllmenge realisieren! Du erkennst dies ganz einfach auf der Verpackungsvorderseite direkt an unserem Folienbarometer. 

Zum anderen setzen wir alles daran, umweltfreundlichere und recyclingfähigere Verpackungen für unsere Produkte zu finden. Mehr erfährst du über die neue Verpackung aus Papier und unsere Testphase unter: farmers-snack.com/papier

Farmer's Snack Nachhaltigkeitsbericht 2020

Wir nehmen dich mit auf die Reise zu unserem Ursprung, in unsere Produktion und mitten hinein in unser Engagement für mehr nachhaltige Verantwortung. Dieser erste Nachhaltigkeitsbericht von Farmer's Snack bringt dabei die kleinen und großen Projekte, unsere Herausforderungen, Ideen und Visionen zusammen - denn wir wollen offen zum positiven Wandel beitragen. 

Nachhaltigkeitsbericht lesen

Noch lange nicht fertig

Wir testen permanent neue Möglichkeiten, wir lernen jeden Tag hinzu und sind daher ständig in einem Veränderungsprozess zu mehr nachhaltiger Verantwortung. Unsere ersten Erkenntnisse, Erfahrungen und Erfolge werden wir hier mit dir teilen:

Verpackung aus Papier

Flachbeutel

Bald im Supermarkt erhältlich: Die neue Verpackung aus Papier unserer besonderen Mallorca-Mandel in NoSalt und InSalt (blanchiert und braun) sowie Cucina Cashew gehört nach Gebrauch ins Altpapier. Trage so aktiv zum Recyclingprozess und zur Müllvermeidung bei! 

Gut recyclingfähig

Folien

Für einen verantwortungs-vollen Umgang mit Ressourcen: Unsere Standboden- und Flachbeutel sind "gut recyclingfähig", ihr Recyclinganteil liegt zwischen 72 % (Flachbeutel) und 84 % (Doypack). Das nicht recyclingfähige Material besteht aus Komponenten wie der Barriereschicht, Klebstoff und Druckfarbe. Diese Verpackungen gehören in den Gelben Sack.     

Folienbarometer

Verpackung

Wir haben uns zuerst gefragt: Wie können wir Müll reduzieren? 

Deshalb optimieren und reduzieren wir das Folienmaterial unserer bestehenden Produktverpackungen. Das Folienbarometer auf der Vorderseite zeigt dir, wie viel Prozent weniger Verpackungsmaterial wir aktuell bei gleicher Füllmenge verwenden. 

Richtig recyceln

Becher

Bei den Farmer's Snack „Becher-Stars“ lassen sich Papier (für mehr Stabilität) und Plastik (sorgt für notwendige Haltbarkeit) ganz einfach voneinander trennen. Das Papier gehört in die Altpapier-Tonne, der Plastikbecher in den Gelben Sack. 

Klima-neutrale Produktion

vom Rohwareneingang bis Fertigwarenausgang

In 2020 konnten wir am Standort Seevetal umfassende Emissionseinsparungen erreichen. Vom Rohwareneingang bis zum Fertigwarenausgang produzieren wir seit 2021 klima-neutral.  

Nachhaltige Verpackung

Versandkartons

Wo es geht, stellen wir auf umweltfreundlichere Verpackungen um. So bestehen unsere Farmer's Snack Versandkartons seit über 2 Jahren aus FSC-Mix. Der Forest Stewartship Cousin (FSC) setzt sich für die Förderung einer umweltfreundlichen, sozialförderlichen und ökonomisch tragfähigen Bewirtschaftung von Wäldern ein. 

KLIMA-NEUTRALER VERSAND

Online-Shop

Kunden unseres Online-Shops erhalten ohne zusätzliche Kosten ihre Pakete klimaneutral geliefert. Unser Versandpartner dpd setzt sich seit 2012 aktiv für die Bekämpfung des Klimawandels ein und sorgt für eine 100 Prozent klimaneutrale Paketzustellung.   

VERPACKUNGSFREI EINKAUFEN

Flagshipstore

Auf die Verpackung verzichten? Kein Problem: Im Farmer’s Snack Flagshipstore in den Hamburger Colonnaden besteht die Möglichkeit, Nüsse und Trockenfrüchte ohne Verpackung zu kaufen. Die Kollegen erklären gerne, wie Frische und Geschmack am besten erhalten bleiben. 

Bienenblühwiese

Gute Umwelt

Bee a Friend: Zum Weltbienentag 2021 erhielten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, selbst aktiv den Bienen zu helfen und eine Bienenblühwiese anzulegen. Parallel bekamen alle Kunden des Online-Shops ein Saatguttütchen bei einer Bestellung. Mit Kornblumen, Klatschmohn, Dill, Sommerraps, Senf, Ölrettich, Ringelblume, Koriander und Steinklee sorgten sie für ein buntes Blumenangebot für Bienen.

FAHRRAD STATT AUTO

Job-Fahrräder

Dank unserer „Job-Fahrräder“ haben Mitarbeiter die Möglichkeit, auf das Auto oder den Bus zu verzichten und mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Daneben stehen weitere Farmer’s Snack Fahrräder zur Verfügung, um in die Mittagspause zu radeln. 

RE-USE KAFFEEBECHER

Dining Cool

In unserem Mittags-Treffpunkt DINING COOL verzichten wir komplett auf Einwegkaffeebecher. So können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Pause draußen an der frischen Luft genießen wollen, ihren Kaffee aus wiederverwendbaren Kaffeebechern aus Bambus mitnehmen. Diese werden nach Rückgabe in der Spülmaschine gereinigt.

* aus kontrolliert ökologischem Anbau DE-ÖKO-005.